Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst.
In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).
Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Verarbeitung der Daten bei Kontakt
Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.
Nutzung von Calendly zur Terminbuchung
Wir verwenden auf unserer Website das Tool Calendly der Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA, um Ihnen die Möglichkeit zur Terminvereinbarung zu bieten. Bei der Buchung eines Termins über Calendly werden personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere für die Terminvereinbarung notwendige Informationen erhoben und verarbeitet.
Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Calendly dient der Vereinfachung der Terminplanung und Verwaltung von Beratungsleistungen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Terminvereinbarung) erforderlich ist.
Datenübertragung in die USA
Calendly speichert die von Ihnen eingegebenen Daten auf Servern in den USA. Um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, verwendet Calendly Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO und ist Teilnehmer des EU-U.S. Data Privacy Framework.
Speicherdauer
Die Daten, die Sie im Rahmen der Terminbuchung über Calendly angeben, werden nur so lange gespeichert, wie dies für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Ihre Rechte
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie im Abschnitt Ihre Rechte weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Ich habe mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Deine IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend gekürzt und damit pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf dem EU-US Privacy Shield, einem Datenschutzschild, das dem Datenschutzniveau der EU entspricht und den Schutz personenbezogener Daten sichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Mein Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung meines Angebotes und meines Webauftritts. Da mir die Privatsphäre meiner Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 38 Monaten aufbewahrt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Darüber hinaus kann die Erfassung, der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Wenn Sie die Möglichkeit nutzen unseren Newsletter zu abonnieren, wird Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Zustimmung/Einverständniserklärung über den Bezug des Newsletters benötigt. In Folge auf die Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie von uns ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Anmeldebestätigung. Eine Stornierung des Abos ist jederzeit möglich. Senden Sie die Stornierung bitte an unsere E-Mail-Adresse: kontakt@samaste.at.
Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand werden im Falle einer Stornierung umgehend von uns gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der erfolgten Datenverarbeitung bis zum Widerruf, welche aufgrund der Zustimmung passiert ist, wird nicht berührt.
Wenn Sie sich für den Newsletter über Whatsapp angemeldet haben:
Wir nutzen Business Whatsapp für den Versand von Werbemitteilungen und Newslettern an unsere Kunden. Durch die Nutzung dieses Dienstes können wir Ihnen relevante Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zukommen lassen. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich für den Versand von Werbemitteilungen und Newslettern verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke zu widersprechen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenden Sie sich dafür bitte an mich. Wenn Sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit, sich bei uns (kontakt@samaste.at) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
DI(FH) Samantha Csar
E-Mail: kontakt@samaste.at
Tel: +43 676 3394547